
© Fotographie by Silverbogen AG
Langatun Old Bear Whisky Smoky 46% 50cl
Ein rauchiger, malziger Single Malt Whisky, der durch die Lagerung in alten Châteauneuf-du-Pape-Fässern nicht nur seine Farbe verliehen bekommt, sondern auch die fruchtig-würzigen Aromen erhält.
-
Versandkostenfrei ab 100 €
-
Voraussichtlicher Liefertermin: 3-5 Werktage bei Bestellungen bis 11:00
-
Spezialkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler Beantragen Sie hier ein Konto

Langatun Old Bear Whisky Smoky 46% 50cl
Beschreibung
Im Jahre 1860 wurde die Brauerei und Destillerie "Langatun" vom Braumeister Jakob Baumberger in Langenthal gegründet. Langatun ist die keltische Übersetzung des Ortnamens, welches ein Tribut an die ersten Whisky-Brennmeister ist. Seine Brenntraditionen wurden von seinen Nachkommen übernommen und weitergeführt - dabei entstanden Premiumspirituosen von höchster Qualität. Der Bär im Etikett ist eine Hommage an das alte Firmenlogo. Der Langatun Old Bear Whisky Smoky ist ein aus geräuchertem Gerstenmalz dreifach gebrannter Whisky, der später in alten Châteauneuf-du-Pape-Fässern reift. Durch die Lagerung in diesen Holzfässern bekommt dieser Whisky die fruchtigen Aromen, die sich mit dem malzig-rauchigem Geschmack der Gerste vermählen und die tiefe Farbe verliehen. Die 46%ige Variante besitzt etwas weniger Schärfe. Dieser Whisky hat einen leichten, langen Abgang und wird am besten pur oder auf Eis serviert.
Zusatzinformation
Artikelnummer | 800128 |
Alkoholgehalt | 46% |
Flascheninhalt | 50cl |
Herkunftsland | Schweiz |
Region | Langenthal im Kanton Bern |
Abfüller | Langatun Distillery AG Eyhalde 10 4912 Aarwangen Schweiz |
Marke | Langatun |
Typ | Single Malt Whisky |
Anwendung | Pur oder auf Eis |
Degustationsnotiz | Holz- und Rauchnoten im Geruch, starke und etwas weniger scharfe Malznote im Geschmack, langer Abgang mit Fruchtaromen |
Verkehrsbezeichnung | Whisky |
Details | Aus geräuchertem Gerstenmalz destilliert und in alten Châteauneuf-du-Pape-Fässern gereift |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |