
© Fotographie by Silverbogen AG
Bosford Rose Premium Gin 70cl
Eine erquickende Farbe und ein fruchtbetontes Geschmacksprofil bietet dieser Rose Gin von Bacardi.
-
Versandkostenfrei ab 100 €
-
Voraussichtlicher Liefertermin: 1-3 Werktage bei Bestellungen bis 11:00
-
Spezialkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler Beantragen Sie hier ein Konto

Bosford Rose Premium Gin 70cl
Beschreibung
Nach den bernsteinfarbenen Reserve Gins und den tiefroten Sloe Gins kommen nun die rosafarbenen Gins! Zahlreiche Destillerien brachten bereits ihre eigenen Editionen auf den Markt, die nicht etwa mit Rosenblättern, sondern mit Beerenfrüchten aromatisiert und eingefärbt werden. Mit dem Bosford Gin springt Bacardi auf die neueste Trendwelle auf und präsentiert eine Version mit Himbeer- und Erdbeeraroma. Die übrigen Botanicals halten sich klassisch, mit Wacholder, Koriander, Angelika und Zitrusschalen. Übrigens ist die Idee eines pinkfarbenen Gins doch nicht ganz neu, denn bereits Mitte des 19. Jahrhunderts mixten die Engländer ihren Plymouth Gin mit einem Dash Angostura Bitters, woraufhin der Cocktail "Pink Gin" entstand. Auch die "Pink Lady" ist ein klassischer Cocktail, dessen Farbe durch die Zugabe von Grendaine entsteht. Heutzutage kann man sich jedoch auch ohne Bitters an der Farbe erfreuen. In der Flasche wie im Glas ist der Bosford Gin ein echter Hingucker. Im Bramble, als Gin & Tonic oder mit Prosecco aufgefüllt durchlebt er seine Glanzzeiten.
Zusatzinformation
Artikelnummer | 702687 |
Alkoholgehalt | 37.5% |
Flascheninhalt | 70cl |
Herkunftsland | Grossbritannien |
Region | England |
Abfüller | Bacardi & Company Limited, 65 Pitts Bay Road, Hamilton, Bermuda |
Marke | Bosford |
Typ | Gin |
Anwendung | pur oder für diverse Drinks und Cocktails (z.B. Bramble, Gin & Tonic, Gin Fizz...) |
Degustationsnotiz | erdige Töne von Wacholder und Pinie, dazu Himbeeren und Erdbeeren. |
Verkehrsbezeichnung | Gin |
Details | mit Wacholder, Koriander, Angelika, Zitrusschalen, Erdbeeren und Himbeeren |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |