

© Fotographie by Silverbogen AG
Rhum Vieux H.Clément Cuvée Homère 70cl
6
Auf Lager
Der Rhum Vieux H.Clément Cuvée Homère wird von dem renommierten Haus auf der Karibik-Insel Martinique produziert. Hier sorgt die reichhaltige, vulkanische Erde, gepaart mit dem tropischen Klima, für ein besonders hochwertiges Zuckerrohr. Rhum Vieux H.Clément Cuvée Homère gehört zu den fünf Prozent Rums, die ausschliesslich aus Zuckerrohrpresssaft fermentiert und in einer kleinen Kupferbrennblase destilliert werden. Die mindestens sechsjährige Lagerung findet in Limousin- und Bourbonfässern statt. AOC-zertifiziert.
89,90 €
(128,43 €/l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Versandkostenfrei ab 100 €
-
Voraussichtlicher Liefertermin: 1-3 Werktage bei Bestellungen bis 13:00

Rhum Vieux H.Clément Cuvée Homère 70cl
89,90 €
Beschreibung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Martinique die Quelle des qualitativ besten Zuckers für Europa und somit das Epizentrum des Zuckerhandels in der Karibik. 1883 brach die grosse Zucker-Krise auf der Insel aus, da die europäischen Länder nur noch den preiswerteren Zucker aus Süd- und Zentralamerika kauften. 1887 kaufte Homère Clément, Bürgermeister von Le François, die bankrotte Zuckerrohr-Farm in seinem Dorf Domaine de l’Acajou und bewahrte sie vor dem endgültigen Untergang. Seine Pläne waren einfach; die Unruhen unter den Zuckerrohr-Bauern zu beenden und diese zur Rückkehr auf die Felder zu bewegen, aber nicht, um Zucker zu produzieren, sondern um den natürlichen Saft zu pressen und daraus Rum zu destillieren. Diese einfallsreiche Idee hatte Homère Clément von den Brandy-Produzenten in der Charente, die ihren Wein zu Cognac destillierten. Seit diesem Zeitpunkt wird Homère Clément Vater des Rum Agricole genannt. Seit 1887 werden die Premium-Rums von Clément nach den vererbten Regeln von Homère und Charles Clément produziert. Um den Clément Rum herzustellen, wird das saftige Zuckerrohr aus dem Clément-Gebiet zerkleinert und zu reinem Zuckerrohr-Saft gepresst. Dieser Saft wird dann in natürlicher Fermentation über zwei bis drei Tage zu einem Zuckerrohr-Wein, genannt Vesou, vergärt. Danach wird dieser "Vesou" auf 72 % destilliert, um die prägnanten Aromen und Geschmacksnoten des Zuckerrohrs beizubehalten. Dieser weisse Rum lagert nun zuerst ein Jahr lang in neuen Eichenholzfässern, um das Holzaroma aufzunehmen. Danach lagert er für weitere Jahre (mind. drei Jahre lang) in Bourbon-Fässern. Das Haus Clément hat seinen Ruf auf den alten Rums aufgebaut und wurde so zu einem der führenden Hersteller von Rum Agricole. In den vier Kellern der Habitation Clément lagern durchschnittlich hunderttausende Liter Rum auf ihre Abfüllung. Der Kellermeister Robert Perronet achtet sorgsam darauf, dass die Qualität der eines Rum AOC würdig ist.
Factsheet als PDF downloaden
Zusatzinformation
Alkoholgehalt | 44% |
Flascheninhalt | 70cl |
Herkunftsland | Martinique |
Region | Le François, Martinique |
Abfüller | Habitation Clément, Domaine de l'acajou, 97240 Le François, Martinique |
Marke | Clément |
Typ | Rhum Agricole |
Alter | mind. 6 Jahre |
Anwendung | Pur |
Land | Frankreich |
Degustationsnotiz | Dieser Rum besitzt ein relativ trockenes Bouquet, in dem Zuckerrohr und Eichenholz dominieren. Am Gaumen mit pfeffriger Eiche, trockenen Früchten und einer dezenten Süsse. Mittellanger, trockener Abgang. |
Verkehrsbezeichnung | Rum |
Details | Verschnitt aus verschiedenen Jahrgangs-Rum, in Eichenholz- und Bourbon-Fässer gelagert. |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |
Verpackung | Mit Verpackung |