
© Fotographie by Silverbogen AG
Mezcal Marca Negra Tobalá 70cl
Nicht auf Lager
Dieser Mezcal wird zu 100% aus der wildwachsenden Tobalá-Agave hergestellt, die nur in abgelegenen Orten in grosser Höhe vorkommt. Der schwarze Handabdruck auf der Flasche verweist auf das traditionelle Handwerk, mit dem die Spirituose produziert wird.
82,90 €
(118,43 €/l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Versandkostenfrei ab 100 €
-
Voraussichtlicher Wareneingang: unbekannt
-
Spezialkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler Beantragen Sie hier ein Konto

Mezcal Marca Negra Tobalá 70cl
82,90 €
Beschreibung
Der Mezcal-Hersteller "Marca Negra" verwendet für die Produktion seiner Schnäpse unterschiedliche Agavenarten. Der "Tobalá" besteht dabei zu 100% aus der gleichnamigen Agave Tobalá, die nur an abgelegenen Orten in grossen Höhen wächst, was die Ernte natürlich besonders aufwendig macht. Dazu kommt, dass diese Agavensorte klein ist und nur einen geringen Zuckergehalt aufweist, wodurch sie weniger ergiebig ist. Bei der Produktion setzen die Hersteller auf traditionelles Handwerk: In Erdöfen garen die geernteten Agaven langsam vor sich hin, bevor sie im Tahona-Verfahren von einem alten steinernen Mühlrad zerkleinert werden. Anschliessend finden die mehrtägige Fermentation und zweifache Destillation der Maische statt. Der schwarze Handabdruck auf der Flasche steht für das traditionelle Handwerk der "Mezcaleros".
Factsheet als PDF downloaden
Zusatzinformation
Artikelnummer | MMNT0700 |
Alkoholgehalt | 50.6% |
Flascheninhalt | 70cl |
Herkunftsland | Mexiko |
Region | Oxaca |
Abfüller | 5 de Mayo 305, RUTA INDEPENDENCIA, Centro, 68000 Oaxaca, Oax., Mexico |
Marke | Marca Negra |
Typ | Mezcal |
Anwendung | pur und für exklusive Mezcal-Cocktails |
Degustationsnotiz | rauchig mit exotischen Früchten. |
Verkehrsbezeichnung | Spirituose |
Details | zweifache Destillation in kupfernen Pot-Stills, jede einzelne Flasche ist nummeriert und vom Brennmeister signiert |
Ehrungen |  : |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |