
© Fotographie by Silverbogen AG
iva Kräuterlikör 50cl
Nicht auf Lager
Iva ist nicht nur der Name des Kräuterlikörs, sondern auch die rätoromanische Bezeichnung der Pflanze (dt. Moschus-Schafgarbe), aus der Iva in kleinen Mengen hergestellt wird. Alle Produktionsschritte werden von Hand durchgeführt.
42,90 €
(85,80 €/l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Versandkostenfrei ab 100 €
-
Voraussichtlicher Wareneingang: unbekannt
-
Spezialkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler Beantragen Sie hier ein Konto

iva Kräuterlikör 50cl
42,90 €
Beschreibung
Die Moschus-Schafgarbe wird seit Jahrhunderten verwendet – man stellt aus ihr traditionell einen Likör her, der früher sogar bis nach Sachsen und Frankreich exportiert wurde. Bis heute wird im Engadin nach jahrhundertealter Rezeptur Iva, wie der Likör auch genannt wird, hergestellt. Dafür pflückt man im Juli und August das Kräutlein in den Bergen um Tschlin von Hand und lässt es mehrere Tage lang in Alkohol mazerieren, woraufhin eine Pressung und Filterung stattfindet. Anschließend fügt man kontinuierlich Wasser und Zucker bei, bis der Iva den typischen, bittersüßen Geschmack aufweist. Zum Schluss wird der Kräuterlikör von Hand abgefüllt, verkorkt und etikettiert. Dabei wird jede Flasche nummeriert und kann somit zweifellos zurückverfolgt werden.
Factsheet als PDF downloaden
Zusatzinformation
Artikelnummer | 100086 |
Alkoholgehalt | 27.1% |
Flascheninhalt | 50cl |
Herkunftsland | Schweiz |
Region | Tschlin |
Abfüller | Mia Iva GmbH, Pedvi 24, 7559 Tschlin, Schweiz |
Marke | Iva |
Typ | Kräuterlikör |
Anwendung | Gekühlt, pur als Digestif oder in Cocktails |
Degustationsnotiz | Süß und mit dominanten Kräuternoten. Der leicht bittere Geschmack der Schafgarbe balanciert sich sehr gut mit dem Zucker aus. |
Verkehrsbezeichnung | Likör |
Details | Aus der Moschus-Schafgarbe hergestellt. |
Ehrungen |   |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |
Jahrgang | Keine Angaben |