
© Fotographie by Silverbogen AG
De Kuyper Peach Likör 70cl
Ein neuer Likör von De Kuyper mit dem einzigartigen Geschmack des Pfirsichs.
-
Versandkostenfrei ab 100 €
-
Voraussichtlicher Liefertermin: 1-3 Werktage bei Bestellungen bis 11:00
-
Spezialkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler Beantragen Sie hier ein Konto

De Kuyper Peach Likör 70cl
Beschreibung
Eine Getränkemarke kann noch so populär sein – hin und wieder bedarf es einem Rebranding, um mit der Zeit zu gehen und den sich wandelnden Kundenbedürfnisen entgegenzukommen. Im Frühjahr 2018 war es für das hoch geschätzte Familienunternehmen De Kuyper Royal Distillers soweit: Alle Liköre bekamen ein neues Flaschendesign verpasst, ein paar sogar auch eine veränderte Rezeptur. Dies soll es einfacher machen, zwischen den "Essentials" (etwa Triple Sec, Amaretto oder Crème de Café) und den eher kreativen, fruchtigen "Variationen" (z.B. Wassermelone, Erdbeere, Kokosnuss) zu unterscheiden. Bei den Variationen steht die geschmacksgebende Frucht auch optisch im Vordergrund, während das Etikett der Essentials eher klassisch wirkt.
Im Zuge des Rebrandings brachte man auch gleich neue Sorten wie diesen Pfirsichlikör heraus. Der Peach Likör bringt das Aroma der süss-aromatischen, saftigen Steinfrüchte zu Tage, die in den winterkalten Regionen dieser Erde kultiviert werden. Für fruchtbetonte Cocktails ist der Pfirsich ein beliebter Bestandteil, der für zusätzliche Rafinesse sorgt. Denkbar wäre der De Kuyper Peach Likör in Cocktails wie Bermuda, Sex on the Beach und Bellini-tini.
Zusatzinformation
Artikelnummer | 701477 |
Alkoholgehalt | 15% |
Flascheninhalt | 70cl |
Herkunftsland | Niederlande |
Region | Schiedam |
Abfüller | Koninklijke De Kuyper B.V., Buitenhavenweg 98, 3113 BE Schiedam, Niederlande |
Marke | De Kuyper |
Typ | Pfirsischlikör |
Anwendung | in Cocktails wie Bermuda, Sex on the Beach, Bellini-tini... |
Degustationsnotiz | saftig-süss nach Pfirsich. |
Verkehrsbezeichnung | Likör |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |