
© Fotographie by Silverbogen AG
Bulleit Bourbon Frontier Whiskey 70cl
Nicht auf Lager
Der Bulleit Bourbon überrascht mit einem leicht höheren Roggenanteil in der Maische, was für einen würzigen Geschmack und einen klaren, sauberen Abgang sorgt.
24,99 €
(35,70 €/l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Versandkostenfrei ab 100 €
-
Voraussichtlicher Wareneingang: unbekannt
-
Spezialkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler Beantragen Sie hier ein Konto

Bulleit Bourbon Frontier Whiskey 70cl
24,99 €
Beschreibung
Für den Bulleit Bourbon wird eine Getreidemischung mit 68% Mais, 28% Roggen und 4% Gerstenmalz herangezogen, die ganz im Sinne des Ur-Ur-Urgrossvaters von Thomas E. Bulleit einen verhältnismässig hohen Roggenanteil aufweist. In Verbindung mit dem durch Kalkstein gefilterten Wasser und den angekohlten Eichenfässern, die während des mehrjährigen Produktionsprozesses Verwendung finden, entsteht ein Whiskey, der geschmacklich an Ahorn, Eiche, Muskatnuss und Gewürze erinnert. Mit dem Bulleit Bourbon lassen sich eine ganze Reihe an Drinks und Cocktails zusammenstellen, darunter Bourbon Lemonade, Old Fashioned, Whiskey Sour, Bourbon & Tonic, Mint Julep und Bourbon Swizzle.
Factsheet als PDF downloaden
Zusatzinformation
Artikelnummer | WBTB0700 |
Alkoholgehalt | 45% |
Flascheninhalt | 70cl |
Herkunftsland | Vereinigte Staaten |
Region | Kentucky |
Abfüller | Bulleit Distilling Company,Louisville, KY, USA |
Marke | Bulleit |
Typ | Bourbon |
Alter | 5-6 Jahre |
Anwendung | pur oder für Cocktails, z.B. Bourbon Lemonade, Old Fashioned, Whiskey Sour, Bourbon & Tonic, Mint Julep und Bourbon Swizzle |
Degustationsnotiz | Anklänge von Ahorn, Eiche und Muskatnuss. Langer, trockener Abgang mit einem Hauch von Toffee. |
Verkehrsbezeichnung | Whisky |
Details | Getreidemischung mit 68% Mais, 28% Roggen und 4% Gerstenmalz |
Ehrungen | San Francisco World Spirits Competition (2012, 2007, 2004): GoldSan Francisco World Spirits Competition (2014, 2006, 2005): Silber |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |